Die Sonne senkte sich golden über das Herti Allmend Stadion, als der FC Thalwil zum letzten Spiel der Saison bei den frischgebackenen Meistern von Zug 94 auflief. Ein Fussballabend, der alles bot: Emotionen, Talente und den Aufbruch in eine neue Ära.
Die Ausgangslage war klar: Zug 94 hatte sich bereits vorzeitig den Aufstieg in die 1. Liga Classic gesichert – Glückwunsch an dieser Stelle an die verdienten Champions. Für den FC Thalwil hingegen ging es darum, die Saison würdig zu beenden, sich als Mannschaft zu zeigen – und einen ersten Vorgeschmack auf die Zukunft zu geben.
Und wie sie das taten! Schon in den Anfangsminuten schlugen die Herzen der mitgereisten Thalwil-Fans höher. In der 3. Minute steht Male Tolaj plötzlich frei vor dem Tor – die Chance zur Führung! Doch der Ball will nicht ins Netz. Wenige Minuten später hat Kristijan Klincov dieselbe Möglichkeit, aber auch er scheitert im Eins-gegen-eins. Zwei Grosschancen, die das Spiel hätten wenden können – doch es kam anders.
Zug 94, in Spiellaune und mit meisterlicher Präzision, nutzte seine Möglichkeiten eiskalt: In der 15., 27. und 33. Minute schlugen sie zu – drei Tore in nicht mal 20 Minuten. Ein bitterer Rückschlag für Thalwil, der jedoch die Moral der Mannschaft nicht brach.
Im zweiten Durchgang zeigte sich der FC Thalwil stabilisiert, mit mehr Struktur und Entschlossenheit. Und vor allem: mit Vision. In der 58. Minute betritt Erblin Vitija das Feld – sein Debüt in der ersten Mannschaft! Kurz darauf, in der 64. Minute, folgt Hakan Erdogu. Zwei junge Talente aus der eigenen Nachwuchsschmiede, die heute ihre ersten Spuren im Trikot der Ersten hinterlassen haben. Beide mit Wurzeln in Thalwil, beide mit Zukunft im Herzen des Vereins.
Auch wenn das Spiel mit 0:3 verloren ging – der zweite Durchgang gehörte den Thalwilern. Es wurde kombiniert, gekämpft, gelaufen. Arlind Gashi prüfte in der 66. Minute den Keeper der Zuger, Lukas Dos Santos Mendes, Elvedin Causi und Christopher Teichmann sorgten ebenfalls für Gefahr im gegnerischen Strafraum.
Am Ende bleibt ein respektabler 8. Tabellenplatz – und ein Rückrundenverlauf, der den FC Thalwil in der oberen Tabellenhälfte sah. Trainer Gianni Lavigna hat aus einem Team eine Einheit geformt, die nicht nur kämpft, sondern auch entwickelt – und das war heute auf dem Platz zu sehen.
Ein besonderer Dank gilt dem scheidenden Sportchef Christian Müller, der mit viel Herzblut und Weitsicht die Geschicke des Vereins gelenkt hat. Und ein herzliches Willkommen an Davide Molinaro, der als neuer Sportchef übernimmt. Ein Eigengewächs des FC Thalwil, der in der Saison 2012/2013 Teil der legendären Aufstiegsmannschaft in die 1. Liga Classic war – und nun in neuer Rolle Verantwortung übernimmt.
Die Saison ist vorbei – die Köpfe werden freigemacht, die Akkus aufgeladen. Doch schon bald beginnt die Vorbereitung auf eine neue, vielversprechende Spielzeit. Mit bewährtem Coaching, neuem Schwung – und einer Mannschaft, die mit Stolz und Identität aufläuft.
HOPP FCT!
Aufstellung FC Thalwil (Startelf):
1 – Sergej Mihajlovic
21 – Dennis Aberia
6 – Edis Memic
3 – Nico Del Pilato
15 – Daniele Cuviello
14 – Nikola Marjanovic
17 – Arlind Gashi
10 – Denis Haliti (C)
19 – Male Tolaj
77 – Kristijan Klincov
29 – Siro Sacconi
Einwechslungen:
46. Minute: Agon Morina für Siro Sacconi
58. Minute: Erblin Vitija für Kristijan Klincov
64. Minute: Hakan Erdogu für Edis Memic
70. Minute: Gëzim Balazi für Nikola Marjanovic
79. Minute: Gabriel de Almeida Oliveira für Arlind Gashi
Antonio Di Cerbo